Ski-Alpin: Voller Fokus auf die Virtus-WM

Am Kitzsteinhorn erfolgte der Startschuss zur Vorbereitung für die Virtus Ski WM 2023 in Seefeld.

Ski Alpin: Erstes KGM Kadertraining 2022 am Katschberg

Vom 28.-30.1.2022 fand anstatt des Austria Cup und ÖBM am Katschberg in Kärnten ein Ski Alpin Kadertraining mit einem internen Rennen in der Disziplin RTL am Samstag und SL am Sonntag statt.

Beim Training und Rennen mit dabei waren auch die Kärntner Ski Alpin Freizeitsportler, die vom Training profitierten und ebenso tolle Leistungen erbracht haben. Ein großer Dank ergeht an unseren neuen Kärntner M-Sport Landesreferenten Herrn Hans Ramsbacher, der dem KGM-Skikader perfekte Pistenbedingungen und Quartier organisiert hat. Sein Sohn Michael Ramsbacher war ebenso erfolgreich beim Training und Rennen mit dabei. Als Überraschung gab es am ersten Abend von unserem Cheftrainer Martin Nessler personalisierte Startnummern für alle KaderarthletInnen.

Paula Grameiser-Scherl, Skireferentin des KGM, war gemeinsam mit ihrem Trainerteam von den tollen Leistungen der SkifahrerInnen beeindruckt.

Zufällig war am Samstag am Katschberg Tag des Skis und Hans Ramsbacher und René Schönberger, Vorsitzender des KGM, durften ein Interview für das Radio Kärnten geben, welches am gleichen Tag gesendet wurde. Hier konnte sowohl der Kärnten M-Sport, als auch der ÖBSV-KGM und die bevorstehende VIRTUS WM Seefeld 2023 promotet werden.

Paula Gramseiser Scherl freut sich, dass dieses Trainings- und Rennwochende unfallfrei und erfolgreich über die Bühne gegangen ist. Ein großer Dank ergeht an unsere Skitrainer Martin Nessler und Emil Wachter und Übungsleiterinnen Waltraud Konrad und Theresa Wachter sowie an die Betreuer und Eltern.

Ergebnislisten:

HandballSpecials: Endlich wieder Handball

Am 1. September durften die HandballSpecials Vorarlberg, nach rund 2-jähriger Corona-Pause, in der Sporthalle am See erstmal wieder vor Publikum spielen. Begleitet von Unified-Spieler/innen wurde mit Spaß und Freude auf dem Parkett gezaubert.

Die Harder Politikmandatare Eva Hammerer und Sanel Dedic, ÖHB Vizepräsidentin Ingrid Felipe sowie Ralph Blase vom Landestheater Vorarlberg mit VHV Vizepräsident Andreas Sagmeister setzten der Inklusion ihren Stempel auf. Moderator Alexander Knauth spornte alle an und informierte ausführlich die Fans.

Immer wenn die HandballSpecials auftreten haben sie eine Sonderedition Schokolade von ZOTTER im Gepäck und bieten diese für eine Spende an. So können anstehende Reisen mitfinanziert werden.

Danke den Spendern und Spenderinnen!

Österr. Staatsmeisterschaften Para-Ski 2021

Erstmals fahren die Ski Alpin M-Sportler bei der ÖSTM vom 26. – 28. März 2021 mit den Körper- und Sehbehinderten.

Bei Kaiserwetter konnten die M-SportlerInnen die ersten 3 Rennen in Kärnten auf der Gerlitzen bravourös bestreiten.

Unsere Ski-Alpinisten haben sich gleich mit den Para-Sportlern gut verstanden und zeigten sehr gute Leistungen. Ein Dank an den KBSV und dem SC Gerlitzen für ein perfektes Rennen.

Ein paar Eindrücke davon und die Ergebnislisten …

Bildinfos (v.l.n.r.):
Bild 1 … Anna-Sophie Friedl, DS Damen
Bild 2 … Eva Maria Dünser, Mental Damen
Bild 3 … Markus Grameiser, DS Herren
Bild 4 … Oliver Pfeifer, Mental Herren
Bild 5 … Michael Konrad, DS Herren

Ergebnislisten:

Gesamttiroler Meisterschaft Ski Alpin 2021

Von 12.-14.3.2021 haben die Gesamttiroler Meisterschaften Ski Alpin 2021 in Hopfgarten stattgefunden. Piste hat gehalten obwohl es immer wieder in der Nacht geregnet und geschneit hat. Danke an die Liftgesellschaft Hopfgarten. Super Stimmung! Keine Verletzungen.

Dankeschön auch an SC Hopfgarten für ein perfekt organisiertes und durchgeführtes Rennen! Danke an das gesamte Team, TBSV (Tiroler Behinderetensportverband – Robert Bauer) und ÖSV Hermann Mayrhuber.

Tolle Leistungen unserer AthletInnen. Alle freuen sich auf die ÖSTM auf der Gerlitzen vom 25.-28.3.2021.

Nächstes Jahr im März WM Ski Alpin und Nordisch in Österreich-Seefeld 🙂

Ergebnislisten:

Kader-Spiele im Schnee

Das Team der mentalbehinderten Skifahrerinnen und Skifahrer befindet sich schon voll in den Vorbereitungen für die WM 2022 in Seefeld.

Der Ski-Alpin-Kader des ÖBSV unter der sportlichen Leitung von Nationaltrainer Martin Nessler war mit neun Aktiven und vier Coaches vom 3. bis 8. Dezember auf Trainingslager im Kaunertal. Wie das in Zeiten von Corona und den damit eingehenden Maßnahmen möglich ist, ist schnell erklärt: Das Team besteht aus Kaderathletinnen und Kaderathleten für die Heim-WM 2022 in Seefeld. Das, und die strikte Einhaltung aller Corona-Bestimmungen machten die Trainingswoche in Tirol möglich.

Nicht nur Corona, auch der viele Schneefall stellten das gesamte Team mit Ski-Alpinreferentin Paula Grameiser-Scherl, Kursleiter René Schönberger, sowie die Trainer Annalena Wechselberger und Emil Wachter vor eine echte Herausforderung. Wetterbedingt wurde im Kaunertal, in Sulden und in Steinach am Brenner trainiert.

Alle Liftbetreiber boten dem Team perfekte Trainingsbedingungenan, die Pisten waren top präperiert. Das war für die Sportlerinnen und Sportler Motivation pur, und sicherte perfekte Trainingstage.

Schönberger: „Wir arbeiten an der Leistungssteigerung des Kaders, damit diese bestens für die VIRTUS Ski WM 2022 in Seefeld vorbereitet sind. Denn dort ein paar Medailen zu holen ist das große Ziel!“

Wie die Saison 2020/2021 ablaufen wird, weiß man noch nicht – wir hoffen natürlich auf den einen oder anderen Wettbewerb.

Ski Alpin 2020 – Training am Arlberg

Ein paar Eindrücke vom Ski Alpin-Training am Arlberg in St. Christoph vom 28.2.-1.3.2020.

Österreichische Meisterschaft Ski Alpin 2020

Ein Skifest ohne Grenzen. In Jerzens im Pitztal fand die Österreichische Meisterschaft Ski Alpin des Mentalbehindertensports mit internationaler Beteiligung statt.

Neben den Bundesländerteams waren Mannschaften aus Frankreich, Südtirol und ein Mädchen mit Down Syndrom aus Finnland am Start. Das TeilnehmerInnenfeld bestand damit aus 35 RennfahrerInnen.

Ganzen Beitrag auf ÖBSV lesen: Skifest ohne Grenzen

Ergebnislisten: