DANKE … an unseren Ski Alpin-Sponsor Martin Jennewein!
Ein großer Dank geht an unseren Sponsor und Unterstützer Martin Jennewein, der unsere KaderathletInnen wieder mit neuen Skiern ausgestattet hat!
Link: Sport Jennewein
DANKE SCHÖN!
Ein großer Dank geht an unseren Sponsor und Unterstützer Martin Jennewein, der unsere KaderathletInnen wieder mit neuen Skiern ausgestattet hat!
Link: Sport Jennewein
DANKE SCHÖN!
Das Kompetenzgremium M-Sport führte nun bereits zum dritten Mal mit 30 SportlerInnen, vom 8. – 13.7.2018 sehr erfolgreich eine Sommersport- und Trainingswoche im Bundessport und Freizeitzentrum Maria Alm durch.
Dieses Jahr war das absolute Highlight der Tag im Hochseilgarten, wo wir den Flying Fox und andere Kletterherausforderungen genossen. An dieser Stelle großen Dank an das Waldseilgartenteam Natrun.
Aufgrund der großen Anzahl an Sportlerinnen und Sportler konnten wir auch unser Trainerteam vergrößern. Mit Schwimmtraining, Leichtathletik, Fußball, Tischtennis und vielen anderen tollen Sportarten, verging die Sommersportwoche wie im Flug.
Das KGM-Team freut sich schon auf die nächste Sommersportwoche, die voraussichtlich Anfang Juli 2019 in Maria Alm stattfinden wird!
Video ansehen: https://www.facebook.com/158229030885464/posts/2145559142152433/
Bei den Europameisterschaften Tischtennis für mentalbeeinträchtigte Menschen in Paris, eroberten Michael Trnka und Günter Daschill im Herren-Doppel die Bronzemedaille!
Im Mannschaftsbewerb schrammte das Team, Johann Wieser, Günter Daschill, Michael Trnka und Johann Koller, das von Markus Schwarzbauer und Fritz Schneeberger betreut wurde, knapp an der Bronzemedaille vorbei. Im Spiel um Platz 3 musste sich das österreichische Team den Tschechen knapp mit 3:2 geschlagen geben.
In den Einzelbewerben erreichten Michael Trnka und Johann Wieser das Viertelfinale. Karlo Divic legte eine Talentprobe ab und überzeugte mit guten Leistungen.
Klaus Ryba verbesserte bei diesen Europameisterschaften 3 Österreichische Rekorde (50m Schmetterling, 50m Freistil, 200m Brust). Sein bestes Ergebnis war ein 4. Platz im 200m Brust Bewerb und weitere Top Ten Platzierungen. Klaus zeigte sich in sehr guter Form, leider hingen die Trauben für eine Medaille diesmal sehr hoch.
Derzeit finden in Paris die Europameisterschaften für mentalbeeinträchtigte Menschen statt. Für diese EM haben sich seitens des KGM folgende Athleten qualifiziert: Im Tischtennis vertreten Johann Wieser, Günter Daschill, Michael Trnka, Johann Koller und Youngster Karlo Divic den ÖBSV. Klaus Ryba ist bei den Schwimmbewerben am Start.
Betreut werden unsere Athleten von Markus Schwarzbauer sowie Lydia und Fritz Schneeberger.
Bitte drückt unserem Team fest die Daumen, damit wir euch hoffentlich bald von gewonnenen Medaillen berichten können!
Rund 60 Athletinnen und Athleten sind derzeit vom 25. Februar bis 3. März bei den 11. INAS-Weltmeisterschaften im alpinen und nordischen Skisport in Zakopane (POL) am Start.
Am zweiten Wettkamptag sicherte sich Alexander Haissl Bronze im Riesentorlauf (inoffiziell auch Europameister).
Die weiteren österreichischen Sportler – Martin Reutemann landete im Mittelfeld, Stefanie Zwatz beendete ebenfalls den 2. Durchgang – präsentierten sich mit guten persönlichen Leistungen. Nach einem freien Wettkampftag am Donnerstag folgt am Freitag noch der Super-G, d.h. Donnerstag wir ein wenig Speed trainiert!
Auf Antrag des KGM wurde in der letzten Sportkonferenz des ÖBSV die Einführung von Down Syndrom ÖM Bewerben in folgenden Sportarten und Bewerben beschlossen und können nun ÖM-Medaillen und ÖM-Titel gewinnen:
Leichtathletik: integriert in die ÖSTM LA (geänderte Wurfgewichte)
Schwimmen: integriert in die ÖSTM Schwimmen
Ski Alpin: als eigener ÖM Bewerb in die ÖM des KGM integriert
Ski nordisch: als eigener ÖM Bewerb für DS in der ÖBM integriert
Kegeln: als eigener ÖM Bewerb in die ÖM des KGM integriert
Tischtennis: als eigener ÖM Bewerb für DS in die ÖBM TT integriert
Die Nennung in anderen Bewerben ist weiterhin möglich, in diesen wird aber keine Trennung zwischen intellektueller Beeinträchtigung und Down Syndrom gemacht und das vorgegebene Limit (bei ÖSTM) müsste erreicht sein. Die Klassifizierung / Diagnose von DS ist dem Sportpass in Form einer ärztlichen Bestätigung mit Datum und Unterschrift beizufügen, und zwar nach der ärztlichen Bestätigung der mentalen Beeinträchtigung.
Bei diesbezüglichen Fragen steht ihnen das Team des KGM gerne zur Verfügung!
Am 26.11.2017 ging die Reise über Amsterdam und Mexico City nach Aquascalientes/Mexico zu den INAS Weltmeisterschaften im Schwimmen.
Klaus Ryba und Janina Falk haben sich für diese Weltmeisterschaften qualifiziert.
Aufgrund einer Erkrankung konnte Klaus Ryba nicht an die Leistungen und seine vielfachen österr. Rekorde dieses Jahres anschließen. Der Finaleinzug und der schließlich 7. Platz im 100m Brust Rennen ist aber ein sehr gutes Ergebnis. Auch im 50m Butterfly konnte Klaus nicht an seine Bestzeit heranschwimmen. Klaus hatte sich sehr gewissenhaft auf diese WM vorbereitet und musste sich gesundheitlich angeschlagen, leider unter Wert verkaufen.
Janina Falk konnte im 800m Freistil- und 50m Brust-Bewerb groß aufzeigen und zu 2 Bronzemedaillen in der allgemeinen Klasse schwimmen. Vor allem im 50m Brust Bewerb zeigte Janina wahres Kämpferherz und verbesserte ihren österr. Rekord um mehr als 3 Sekunden!
In der Jugendwertung konnte Janina 7 Gold- und 2 Silbermedaillen gewinnen. Ein schlichtweg sensationelles Ergebnis für die jüngste Teilnehmerin dieser WM!
Bereits Tradition im KG-M des ÖBSV hat unsere Kader- und Perspektiventrainingswoche des Ski Alpin M-Teams Anfang Dezember. Bei sehr guter Schneelage und Kaiserwetter wurden unsere SportlerInnen vom 1.-6. Dezember 2017 in Lech am Arlberg zum bundesweiten Training einberufen. 3 junge Burschen und ein junges Mädchen schafften heuer den Sprung in den Kader.
Ein Dank an alle TrainerInnen und BetreuerInnen für ihre tolle Arbeit! Unseren Skirennläuferinnen und Skirennläufern eine verletzungsfreie Saison! Und unserem Nachwuchs einen guten Start in die Rennsaison. Ski heil!
Der Österreichischer Behindertensportverband war am 20. Oktober 2017 zu Gast in Eisenstadt – Der Österreichische Behindertensportverband (ÖBSV) und der Behindertensportverband Burgenland luden anlässlich der ÖBSV-Generalversammlung 2017 zu einem „Burgenlandabend“.
Bei dieser Veranstaltung wurden unter anderem verdiente Funktionäre und Sportler geehrt.
Darunter Mag. Fritz Schneeberger, er erhielt das Ehrenzeichen in Gold für seine Verdienste rund um den Mentalbehindertensport. Fritz Schneeberger ist seit 1994 im Behindertensport aktiv. Er war maßgeblich an der Entwicklung des Mentalbehindertensports im ÖBSV beteiligt. Fritz hat als Funktionär den Grundstein gelegt für das heutige Sportangebot im ÖBSV für Menschen mit mentaler Behinderung. Seit 1995 ist Fritz Trainer des mentalbehinderten Tischtennis-Nationalteams und war bis 2015 Tischtennis Referent und Fachwart im Kompetenzgremium Mentalbehindertensport. Für kurze Perioden hatte Fritz auch den Vorsitz des KG-M inne.
Wir gratulieren Fritz sehr herzlich zu dieser Ehrung und bedanken uns für seinen Einsatz rund um den Mentalbehindertensport!
Vom 22.-27. Oktober fanden in Hradec Králové (CZE) die INAS-Tischtennis-Weltmeisterschaften statt. Das Top-Turnier für Sportlerinnen und Sportler mit mentaler Beeinträchtigung.
Im Mannschaftsbewerb konnte das österreichische Team in Tschechien die Bronzemedaille gewinnen. Die WM-Teammitglieder sind Johann Wieser, Günter Daschill, Michael Trnka, Karlo Divic und Johann Koller.
Mag. Fritz Schneeberger (Head of Delegation) und Markus Schwarzbauer (Trainer) betreuen das Team.
Nachdem man gegen das Team aus Ägypten mit 3:0 siegte, gab es gegen Frankreich eine 0:3 Niederlage. Im Semifinale musste man sich Hong Kong mit 3:0 geschlagen geben, in Summe bedeutete dies aber sensationell Platz 3 und somit die Bronzemedaille.
Österreichischer Behindertensportverband
Kompetenzgremium Mentalbehindertensport
Brigittenauer Lände 42
A-1200 Wien
Telefon: +43 1 33 26 134
E-Mail: info (at) mentalbehindertensport.at
ZVR-Zahl: 556235349
Diese Seite verwendet Cookies, um Statistiken zur Websitennutzung zu sammeln und externe Inhalte, wie Youtube-Videos einzubetten.
Einstellungen akzeptierenNicht akzeptierenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung