Fussball – Special Needs Team RAPID
Das Special Needs Team (SNT) von Rapid hat sich sehr gut entwickelt. Im Kader des Teams befinden sich zur Zeit 20 Spieler.
Das Special Needs Team (SNT) von Rapid hat sich sehr gut entwickelt. Im Kader des Teams befinden sich zur Zeit 20 Spieler.
Am 1.5. wurde das Special Needs Team von Austria Wien, die „SpecialViolets“, vorgestellt.
56 Starter.
WBSV – Sportregulativ: Für die allgemeine Klasse und die Altersklassen wird das alte Regulativ wieder in Kraft gesetzt, da die Medaillenflut nicht bewältigbar wäre. Das neue Regulativ findet künftig nur für die Jugendklasse Anwendung.
Teilnahme von sensationellen 9 Mannschaften und 73 Fußballern.
Erstmals haben wir das neue Regulativ umgesetzt und auch eine Seniorenmeisterschaft durchgeführt.
4 Behinderungsgruppen mit 58 Teilnehmern bestritten das Turnier.
Die zweiten Wiener Paralympic School Games waren wieder sehr erfolgreich, mit ca. 230 Teilnehmern waren mehr Schüler als im Vorjahr am Start.
Die Kooperationspartnerschaft mit dem ÖPC wurde beendet, dafür wird die Kooperation mit dem ÖBSV ausgeweitet. Dadurch ändert sich der Name auf „Para School Games“. Es gibt Überlegungen ein oder zwei weitere Sportarten anzubieten.
Bereits zum 11. Mal zeichnete Laureus in Deutschland und Österreich am 11. November im Hotel Grand Hyatt in Berlin sportjournalistische Beiträge aus, die den Laureus Sport for Good-Gedanken auf besonders wirkungsvolle Weise präsentieren.
Reportage über das „Schneetiger Camp 2015“ mit dem „Spirit von Laureus“ ausgezeichnet.
In der Kategorie TV ging der „Spirit von Laureus“ an die Reportage über das Laureus „Schneetiger Camp 2015“, die Johannes Karner für das Behindertensport-Magazin „Ohne Grenzen“ von ORF SPORT + gestaltete.
Den Preis nahmen in Berlin Gabi Jahn, Sendungsverantwortliche von „Ohne Grenzen“, und Gestalter Johannes Karner entgegen. Laudator bei der Preis-Übergabe war der mehrfache Olympia-Sieger und Weltmeister in der Nordischen Kombination Felix Gottwald.
„Diese Auszeichnung bestätigt unsere Arbeit und zeigt, dass unser ORF SPORT +-Magazin über die Grenzen hinaus große Anerkennung findet. Für uns als Redaktion ist der Laureus auch Auftrag, weiter für den Behindertensport und für Menschen, mit denen es das Leben nicht so gut gemeint hat, zu arbeiten“, freut sich Gabi Jahn über die Auszeichnung.
Die Reportage, so die Organisatoren, stelle die intensive Projektarbeit hinter den Kulissen und die Laureus Sport for Good-Mission insgesamt anschaulich heraus. Das Laureus Sport for Good-Projekt „Laureus Schneetiger“ war das erste Laureus-Projekt in Österreich und wendet sich an Kinder und Jugendliche mit Behinderung. Ziel ist es, den Kids den sonst erschwerten Zugang zu Wintersportaktivitäten nicht nur finanziell zu ermöglichen, sondern ihnen auch unterstützend mit Know how bei der Ausführung zur Seite zu stehen.
Quelle: http://presse.ORF.at oder www.ots.at
Österreichischer Behindertensportverband
Kompetenzgremium Mentalbehindertensport
Brigittenauer Lände 42
A-1200 Wien
Telefon: +43 1 33 26 134
E-Mail: info (at) mentalbehindertensport.at
ZVR-Zahl: 556235349
Diese Seite verwendet Cookies, um Statistiken zur Websitennutzung zu sammeln und externe Inhalte, wie Youtube-Videos einzubetten.
Einstellungen akzeptierenNicht akzeptierenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung